Wie lektoriere ich meinen Roman?

Das Schreiben eines Romans ist nicht beendet, sobald du den letzten Satz geschrieben hast. Die wichtigste Aufgabe steht jetzt erst noch bevor: die Überarbeitung. Bei dem ersten Entwurf deines Romans hast du vielleicht einfach nur alles aufgeschrieben, was dir in den Sinn kam, ohne an Form oder Logik zu denken. Deshalb ist es wichtig, dass du die Geschichte anschließend von der Rohfassung in eine veröffentlichungsreife Form bringst. Am besten gelingt dir das, indem du mit einem Lektor oder einer Lektorin zusammenarbeitest. Das Lektorieren des eigenen Romans kann verlockend erscheinen, insbesondere um Kosten zu sparen. In diesem Artikel werde ich dir wertvolle Tipps geben, wie du deinen Roman selbst überarbeiten kannst. Am Ende wirst du erkennen, dass du im Vorhinein viel tun kannst, um deinen Roman zu optimieren, warum es aber ratsam ist, zusätzlich ein professionielles Lektorat in Anspruch zu nehmen.

Das Selbstlektorat bietet die Möglichkeit, deinen Roman zunächst selbst näher zu betrachten und Fehler oder Schwachstellen zu entdecken. So kannst du mit der Überarbeitung beginnen:

  1. Lasse deinen Text mindestens 4 Wochen ruhen, um Abstand zu gewinnen. Wenn du nach ein paar Wochen Pause wieder auf deinen Text schaust, fallen dir oft Fehler und Unstimmigkeiten auf, die dir vorher entgangen sind. 
  2. Arbeite in Etappen. Das Lektorieren eines gesamten Romans kann entmutigend sein, deshalb kann es hilfreich sein, die Überarbeitung in überschaubare Abschnitte einzuteilen. Konzentriere dich zum Beispiel zunächst auf die Überarbeitung von einem einzigen Kapitel, anstatt dich mit dem gesamten Werk zu überfordern. Oder du arbeitest mit verschiedenen Überarbeitungsgängen, bei dem du dich zum Beispiel zuerst auf die Handlung, dann auf die Dialoge und zum Schluss auf Grammatik und Rechtschreibung konzentrierst.
  3. Überprüfe, dass sich der Hauptkonflikt deines Protagonisten durch den ganzen Roman zieht. So stellst du sicher, dass sich durch deinen Roman der sprichwörtliche rote Faden zieht.
  4. Achte darauf, dass alle begonnen Handlungsstränge, die du eröffnet hast, auch zu Ende geführt werden und sich nicht im Nichts verlaufen. 
  5. Untersuche die Gesamtstruktur deines Romans. Die Spannung sollte sich vom Anfang bis zum Ende immer weiter steigern, bis sie nach dem Höhepunkt steil abfällt. 
  6. Auch jedes Kapitel benötigt einen eigenen Spannungsbogen.
  7. Alles, was innerhalb deines Romans geschieht, sollte logisch nachvollziehbar sein. Die Charaktere sollten sich jederzeit ihrem Charakter entsprechend verhalten und der Plot sollte sich aus den Handlungen der Charaktere heraus entwickeln. 
  8. Beachte die Regeln für gute Dialoge. Jeder Dialog sollte die Geschichte vorantreiben, streiche also die überflüssigen Gespräche. Achte darauf, dass deine Dialoge authentisch klingen und gib jedem Charakter seine eigene Sprache. Zwischen den Dialogen sollte Handlung stehen, zum Beispiel ein Räuspern, der Charakter legt die Stirn in Falten, jemand steht vom Stuhl auf, das Radio spielt ein neues Lied, usw.
  9. Nutze beim Schreiben alle deine 5 Sinne. Der Protagonist sollte seine Umweld nicht nur mit seinen Augen wahrnehmen, sondern auch Geräusche, Gerüche, Geschmack und Ertastetes beschreiben.
  10. Überprüfe deinen Schreibstil und deine Wortwahl. Achte auf unnötige Wiederholungen, überflüssige Adjedktive und unklare Formulierungen. Versuche, immer das beste Wort zu finden, das beschreibt, was du aussagen möchtest, um deinen Text lebendiger zu machen.
  11. Sieh dir zum Schluss deine Rechtschreibung und Grammatik an. Vertraue nicht ausschließlich auf die automatische Rechtschreibprüfung deines Schreibprogrammes, sondern sieh dir sorgfältig jeden einzelnen Satz an. 

Auch wenn mit der Überarbeitung des Textes schon viele Fehler aufgedeckt werden, gelangt der Autor schnell an seine Grenzen, wenn er sich nur auf sich selbst verlässt. Es gibt wichtige Gründe, die für ein professionelles Lektorat nach der Überarbeitung sprechen:

  1. Objektivität: Als Autor bist du eng mit deinem Werk verbunden und möglicherweise betriebsblind für Fehler. Ein professioneller Lektor bringt einen frischen Blick und eine objektive Perspektive ein, um Schwachstellen zu identifizieren, die dir entgangen sind.
  2. Fachwissen und Erfahrung: Ein erfahrener Lektor verfügt über umfangreiches Fachwissen und jahrelange Erfahrung im Lektorieren von Texten. Sie kennen die aktuellen sprachlichen und stilistischen Standards und können dir wertvolle Ratschläge zur Verbesserung geben.
  3. Zeitersparnis: Das Lektorieren eines Romans erfordert viel Zeit und Konzentration. Indem du einen professionellen Lektor beauftragst, kannst du diese Zeit für andere wichtige Aspekte deines Schreibprozesses nutzen, wie zum Beispiel das Arbeiten an neuen Projekten.
  4. Professionalität: Ein professionelles Lektorat verleiht deinem Roman einen hochwertigen Anstrich. Ein fehlerfreier Text mit einer klaren Sprache und einer gut durchdachten Struktur steigert die Chancen auf eine erfolgreiche Veröffentlichung und verbessert das Leseerlebnis für deine Zielgruppe.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Selbstlektorat eine wichtige Phase beim Schreiben eines Romans ist. Du setzt dich noch einmal intensiv mit deinem Text auseinander und deckst erste Fehler auf. Jedoch kann ein professionelles Lektorat im Anschluss sicherstellen, dass dein Roman sein volles Potenzial entfaltet und deine Leser in den Bann zieht.

Es ist Zeit, deinem Roman den letzten Schliff zu geben? Nimm gerne Kontakt zu mir auf, um das Beste aus deiner Geschichte herauszuholen. 

Ja, mein Text soll herausragen.

Schreib mir eine E-Mail, ruf mich an oder nutze das Kontaktformular.

Zusammen machen wir deinen Text großartig.

Textbüro Zink – die beste Wahl für ein professionelles Lektorat

Wenn es darum geht, ein erfolgreiches Buch zu schreiben, sind Kreativität und Leidenschaft von großer Bedeutung. Aber auch der Blick für Details und eine professionelle Herangehensweise spielen eine entscheidende Rolle. Als Autor weißt du, dass nur ein Text, der frei von Fehlern und stilistischen Unstimmigkeiten ist, deine Leser von Anfang bis Ende fesseln wird. Um ihnen den größten Lesegenuss zu bereiten, solltest du daher auf einen sehr guten Lektoratsservice zurückgreifen, so wie ihn das Textbüro Zink bietet.

Das Textbüro Zink ist der perfekte Ort für dich als Autor oder Autorin, wenn du dein Buch einem professionellen Lektorat unterziehen möchtest. Als Lektorin, Korrektorin und Schreibcoachin biete ich, Selina Zink, dir einen umfassenden Service, der weit über das bloße Korrigieren von Rechtschreibfehlern hinausgeht. Mein Ziel ist es, deinen Text zu perfektionieren und ihn herausragend zu machen. Denn das ist mein Motto: aus einem guten Text mache ich einen herausragenden!

Ich überprüfe jeden einzelnen Text sorgfältig, um sicherzustellen, dass er den höchsten sprachlichen und stilistischen Standards entspricht. Ich arbeite eng mit dir zusammen, um deinen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und deinen Text nach deinen Vorstellungen zu überarbeiten. Ob es um die Verbesserung der Textstruktur, das Aufdecken von inhaltlichen Unstimmigkeiten oder die Gewährleistung einer konsistenten Erzählstimme geht – ich lege Wert auf jedes einzelne Detail, um sicherzustellen, dass das Endergebnis genau deinen Erwartungen entspricht.

Ich nehme mir außerdem genug Zeit, um deine persönliche Vision zu verstehen. Gemeinsam arbeiten wir heraus, welches Ziel du mit deinem Buch verfolgst und wie wir dieses mit der Überarbeitung des Textes erreichen können. Deine individuelle Stimme, die dich als Autor ausmacht, heben wir dabei besonders hervor und ich lege Wert darauf, dass dieser einmalige Stil, in dem du schreibst, bei jeder Überarbeitung erhalten bleibt.

Dabei arbeite ich sowohl effektiv als auch effizient, denn ich weiß genau, dass du als Autor oder Autorin oft unter Zeitdruck stehst und eine schnelle Bearbeitung deines Textes entscheidend ist. Ich arbeite zügig, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Du kannst dich darauf verlassen, dass ich deinen Zeitplan einhalte und trotzdem stets höchste Qualität abliefere.

Textbüro Zink bietet zudem eine faire Preisgestaltung. Bevor ich meine Arbeit als Lektorin aufnehme, bestimmen wir einen individuellen Festpreis, der sich an Länge und Aufwand deines Textes orientiert. Diesem Pauschalpreis liegt immer ein kostenloses Probelektorat zugrunde. So stelle ich sicher, dass der Preis für beide Seiten angemessen ist und du kannst gleich vorab beurteilen, ob du mit meiner Arbeit zufrieden bist. 

Kurz gesagt, Textbüro Zink ist die perfekte Wahl für dich als Autor, wenn du einen professionellen Lektoratsservice suchst. Klick gerne unten auf den Button und nimm mit mir Kontakt auf. Gemeinsam machen wir deinen Text zu einem herausragenden.